Portrait von Katrin Ströbel

Katrin Ströbel - beben und schimmern

Plakat beben und schimmern

In der Retrospektive beben und schimmern tauchen Sie ein in das Werk der Hauptstipendiatin Katrin Ströbel. Ein spannungsvoller Dialog aus Zeichnungen, Collagen, Aquarellen, Installationen und Textilarbeiten aus über 15 Schaffensjahren gibt einen Einblick in ihr Œuvre.

In den verschiedenen Ausstellungssektionen finden sich Leitthemen ihres künstlerischen Œuvres wieder. Sie kreisen um soziale oder gesellschaftspolitische Themen wie Reisen, Migration, Rassismus ebenso wie Vielsprachigkeit, deutsche Geschichte oder Geschlechterpolitiken. Ob auf Papier oder Stoff, ob Bild oder Text, immer wieder prägend ist die Zeichnung aus Linien und Strichen in ihrer Kunst.

Aus dem Spiegeln ihres unmittelbaren Umfeldes entspringen Arbeiten, die im direkten Dialog mit dem Ausstellungsort stehen. Diese ortsbezogenen Werke, die auch während des Stipendiums in Waiblingen entstehen, sind Leihgaben aus Sammlungen sowie aktuelle Arbeiten der Künstlerin gegenübergestellt.

Katalog

Ausstellungskatalog Katrin Ströbel

Anlässlich des Stipendiums erscheint im Rahmen einer Katalogpräsentation am 07. Oktober um 18 Uhr in der Galerie Stihl Waiblingen ein umfangreicher Werkkatalog zu Katrin Ströbel.

Mit zahlreichen Abbildungen und einem einführenden Text von Dr. Anita Haldemann, Kuratorin und Leiterin des Kupferstichkabinetts des Kunstmuseums Basel, präsentiert die ausstellungsbegleitende Publikation das Werk von Katrin Ströbel.



Zum Werk Making love to unknown cities


Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr

Nach Oben